Zum Inhalt springen
Fischereiverein Rietberg e. V. von 1929
Die offizielle Homepage des ältesten Fischereivereins im Kreis Gütersloh, Postfach 2144, 33397 Rietberg
Zum Inhalt springen
  • Start
  • Der Verein
  • Gastangler
  • Datenschutz
  • 75 Jahre
  • Vorstand
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Übersicht

Schlagwort: Cypriniden

Die Karpfenartigen (Cypriniformes) sind eine artenreiche Ordnung von Süßwasserfischen. Sie kommen in Europa, Asien, Afrika und Nordamerika vor und dominieren vielfach die dortige Fischfauna. In Südostasien ist der Artenreichtum am größten. Karpfenartige bevorzugen wärmeres Wasser und werden im Norden und in kalten Gebirgsbächen zunehmend von Forellenfischen ersetzt. Sie fehlen in Südamerika, Madagaskar, Australien, sowie östlich der Wallace-Linie.

Die Karausche (Carassius carassius)

Schriftfuehrer 22. Mai 2013 22. Mai 2013Fische Cypriniden

Hören Die Karausche (Carassius carassius) ist eine Fischart aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Sie ist nah mit dem Giebel, der Stammform des Goldfisch verwandt. Andere Namen sind: Schneiderkarpfen, Bauernkarpfen, Steinkarpfen, Moorkarpfen, Gareisle, Guratsch, Burretschel und Kotbuckel.    Sende Artikel als PDF   

weiter lesen

Brasse (Abramis brama)

Schriftfuehrer 22. Mai 2013 22. Mai 2013Fische Cypriniden

Hören Die Brachse, auch Brachsen, Brachsme, Brasse, Bresen oder Blei genannt, (Abramis brama) ist eine Fischart aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae).    Sende Artikel als PDF   

weiter lesen

Die Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus)

Schriftfuehrer 22. Mai 2013 22. Mai 2013Fische Cypriniden

Hören Die Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus), auch als Unechtes Rotauge, Rötel oder Rotblei bekannt, ist eine Fischart aus der Familie der Karpfenfische.    Sende Artikel als PDF   

weiter lesen

Das Rotauge (Rutilus rutilus)

Schriftfuehrer 22. Mai 2013 22. Mai 2013Fische Cypriniden

Hören Das Rotauge (Rutilus rutilus), auch Plötze oder Schwal genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae).    Sende Artikel als PDF   

weiter lesen

Die Schleie (Tinca tinca)

Schriftfuehrer 22. Mai 2013 22. Mai 2013Fische Cypriniden

Hören Die Schleie (Tinca tinca; auch der Schlei) gehört zu den Karpfenartigen (Cypriniden) und lebt überwiegend am Grund langsam strömender oder stehender Gewässer. Sie kommt praktisch in ganz Europa und im gemäßigten Asien vor.    Sende Artikel als PDF   

weiter lesen

Der Karpfen (Cyprinus carpio)

Schriftfuehrer 5. Mai 2013 13. Juni 2018Fische Cypriniden

Hören Der Karpfen (Cyprinus carpio) ist eine Fischart aus der Familie der Karpfenfische (Cyprinidae). Zu dieser Fischgruppe gehören etwa 2500 Arten.    Sende Artikel als PDF   

weiter lesen

  • Individuelle Benutzer- Einstellungen

    ATbar
  • Neueste Einträge

    • Vorbereitungskurs Fischerprüfung Herbst 2025
    • Arbeitsdienst 4 2025
    • Artenangeln an der Ems
    • Arbeitsdienst 3 2025
    • Nacht(Raubfisch)angeln im Klostergarten
    • Arbeitsdienst 2 2025
    • Königsangeln 2025 Teich Kammermann
    • Anangeln an der Ems
    • Schnupperangeln 2025
    • Kinder- und Jugendschutz
  • Seiten

    • Album Verschiedene
    • Barrierefreiheit
    • Cookie Policy
    • Datenschutz
    • Downloads
    • Familienangeln 2009 Album Falk
    • Familienangeln 2016
    • Familienangeln 2017
    • Familienangeln 2018
    • Ferienspiele 2016
    • Ferienspiele 2017
    • Gastangler
    • Gewässerbegehung 2016
    • Jahreshauptversammlung 2016
    • Jahreshauptversammlung 2017
    • Jahreshauptversammlung 2018
    • Jubiläum 2009
    • Jugendtreffen 2016
    • Jugendtreffen 2017
    • Katastrophe 2011
    • Königsangeln 2016
    • Königsangeln 2017
    • Königsangeln 2018
    • Osterfeuer 2016 Teich Kammermann
    • Osterfeuer 2017 Teich Kammermann
    • Osterfeuer 2018 Teich Kammermann
    • Petri Heil
    • Übersicht
    • Vorstandsangeln 2016
    • Vorstandsangeln 2017
    • Zeltlager
    • Zeltlager 2011
    • Der Verein
    • 75 Jahre
    • 80 Jahre
    • Sponsoren
    • Kontakt
    • Vorstand
    • Gästebuch
  • Kategorien

    • Aktuelles (17)
    • Allgemein (114)
    • Angeltechnik (23)
    • Bilder (13)
    • Bildergalerie (5)
    • Büro (2)
    • Fisch des Jahres (1)
    • Fische (10)
    • Formulare (8)
    • Gesetze (15)
    • Gewässer (4)
    • Gewässer-LFV (11)
    • Impressum (1)
    • Jubiläum (3)
    • Pressemitteilungen (24)
    • Rezepte (162)
    • Seefisch-Rezepte (210)
    • Termine Jugend (62)
    • Termine Senioren (102)
    • Videos (22)
    • Vorurteile (1)
    • Weitere Termine (23)
  • Veranstaltungen

    • Keine bevorstehenden Ereignisse.
  • Arbeitsdiensttermine

    • 5 Juli: Arbeitsdienst 4 2025
  • Kommentare

    • Felbe bei Gästebuch
    • Mattes bei Gästebuch
    • iPhone user bei Gästebuch
  • Links Nachbarvereine

    Fischereiverein Westerwiehe


    Angelsportverein Mastholte


    Angelsportclub Lintel


    Sportfischereiverein Senne


    Sportfischerverein Wiedenbrück


    Angelsportverein Dalbke


    FSV Herzebrock-Clarholz


    SFV Rheda-Gütersloh


    Kreisfischereiverein Warendorf


    IG Kreis Gütersloh

  • Alle Links

    • Angeln auf Sylt
    • Anglermap
    • Bau von Sohlgleiten
    • Blinker Forum
    • Diskussion
    • Durchgängigkeit der Gewässer an Querbauwerken und Wasserkraftanlagen
    • Fisch-Hitparade
    • Fischaufstiegshilfen
    • Fischerei Kreis GT
    • Fischgewässertypen NRW
    • Flussgebiete NRW
    • Funktionsgerechte Wanderhilfen
    • Infos für Angler
    • Jagd & Hund, Dortmund
    • Landessportbund NRW
    • LFV Westfalen und Lippe e.V.
    • LGS Rietberg
    • Richtlinien Rietberg-Pass
    • Stadt Rietberg
  • Routenplaner

    Routenplaner

     

    START

    Straße, PLZ, Ort

    ZIEL

    Straße, PLZ, Ort

  • PDF-Dateien


    Downloadverzeichnis (alle Dateien)



    Gewässerordnung



    Satzung FVR



    Aufnahmeantrag Kinder


    Aufnahmeantrag



    Einzugsermächtigung

  • Anmeldung

    Admin


    Passwort vergessen


    Mitglieder-Login


    Profil bearbeiten


  • Das Wetter für heute

    WetterOnlineDas Wetter für
    Rietberg

    Mehr auf wetteronline.de

  • FVR-Logo

Fischereiverein Rietberg e. V. von 1929
Präsentiert von Nirvana & WordPress.
This site is protected by WP-CopyRightPro